Hybridrasen Wohngebiete
Hybridrasen für Wohngebiete soll alle die schönen Grünflächen, die Ihr Lebensbereich bieten möchte, verstärken. Die Grünflächen sollten mit anderen Flächen, die andere Zwecke haben, auskommen. Daher können die Grünflächen nicht immer riesengroß sein. In einer Umgebung mit Hochhäusern hat Naturrasen sowohl gute als auch weniger gute Voraussetzungen, zum einen durch einen Treibhauseffekt, zum anderen durch eingeschränktes Sonnenlicht. Diese Einflussfaktoren sind für den Naturrasen eine Herausforderung. Als eine weitere Herausforderung sollte die Zeit der Vegetationsruhe gesehen werden. Heutzutage werden z. B. Grundschulen in ein Wohngebiet integriert, was für die Grünfläche eine zusätzliche Belastung darstellt.
CoverLawn® ist Hybridrasen, der während der Vegetationsperiode das natürliche Wachstum von Gras ermöglicht, sodass Hybrid- und Naturrasen zu einer natürlichen Einheit integriert werden können. Im Sommer haben Sie einen grünen Rasen. In schneefreien Wintern haben Sie weiterhin einen grünen Rasen, der an den exponiertesten Stellen mit Elementen von Hybridrasen befestigt ist.
NRT 2202 Walk verfügt über 22 mm lange Grashalme aus Polyethylen/Polypropylen, eine kräftige Verstärkung und ein hohes Wachstum. Er ist für Gehwege und ähnliche Grünflächen entwickelt. Für Schulgelände und Ballspielplätzen müssen sie stärkere Produkte benutzen.
NRT 3002 Extreme verfügt über 30 mm lange Grashalme aus Polyethylen/Polypropylen, eine sehr kräftige Verstärkung und ein gutes Wachstum. Er wurde direkt für Schulumgebungen entwickelt und sollte gewählt werden, wenn sich auf dem Gelände eine Grundschule befindet.
CL 2802 Sport verfügt über 28 mm lange Grashalme aus Polyethylen, eine extrem kräftige Verstärkung und ein gutes Wachstum. Er wurde direkt für Fußball und Sport entwickelt und sollte gewählt werden, wenn sich auf dem Gelände eine Sportfläche befindet.
Die Installation wird direkt auf der Fläche, die verstärkt werden soll, vorgenommen. Die Fläche kann sofort benutzt werden. Sie können Hybridrasen auch auf einem Saatbett installieren, wenn Sie eine Neuanlage vornehmen. Tragen Sie in diesem Fall Hybridrasen unmittelbar auf das Saatbett auf, sodass die Samen schneller keimen, da Hybridrasen Feuchtigkeit und Wärme erzeugt.
Anwendungsgebiete
- Feuerwehrzufahrten
- Grillplätze
- Pausenplätze
- Spielflächen
- Rasenflächen
- Rasenplätze
Beachten Sie
- Die Fläche muss eben sein, damit beim Rasenmähen Hybridrasen und die Bodenfläche nicht aufgerissen werden. Eine besondere Empfindlichkeit besteht während der Integrationszeit. Dies gilt vor allem für Rotationsrasenmäher. Verwenden Sie während der Integrationszeit einen Handrasenmäher.
- Wenn es nicht von unten wächst, erhalten Sie nur eine schöne Hybridrasen Oberfläche.